Zahnarzt Steffi Bartel, Dessau
Wir behandeln Zahnfleischprobleme
Sind Sie mit den Leistungen unserer Zahnarztpraxis zufrieden?
Dann empfehlen Sie uns gerne Ihren Freunden. Gästebuch ...
Zahn gesund.
Zahnfleisch gesund.
Knochen gesund.
Zahn beschädigt!
Zahnfleisch entzündet!
Knochen angegriffen!
Parodontitis sehr
weit fortgeschritten!!
Knochenrückgang!!
Schwere Parodontitis!!!
Zahnfleischrückgang!!!
Drohender Zahnverlust!!!
Logo Zahnarztpraxis Steffi Bartel
Zahnarzt Steffi Bartel, Dessau
Wir behandeln Zahnfleischprobleme
Sprechzeiten
Sprechzeiten
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Telefon: 0340 - 5710 110
0340 - 5710 110

Warum blutet mein Zahnfleisch?

Zahnfleischbluten! Ein Alarmzeichen für eine ernste Zahnfleischerkrankung. Nehmen Sie es nicht auf die leichte Schulter und konsultieren Sie besser recht bald einen Zahnarzt Ihres Vertrauens.

Zahnfleischprobleme treffen alle Altersgruppen - Tendenz steigend! Und so beginnt nämlich in der Regel eine Parodontitis, wie die Zahnfleischentzündung exakt heißt. Auch wenn der Begriff Parodontose weit verbreitet ist, handelt es sich dabei immer – fachlich korrekt ausgedrückt – um eine entzündliche Parodontitis, weshalb ich hier auch nur diesen Begriff benutzen werde.

Das Anfangsstadium ist noch gut beherrschbar und schnell zu therapieren.

Je weiter aber eine Parodontitis fortschreitet, das sehen Sie schematisch an folgender Grafik, desto größer sind die gesundheitlichen Schäden, umso komplexer wird die Behandlung und umso schwieriger die Heilung.

Da die Parodontitis eine bakteriell bedingte Entzündung ist, die sich in einer Zerstörung des Zahnhalteapparates (Parodontium) zeigt, sind die Heilungschancen umso höher, je früher man also eine Parodontitis erkennt und behandelt.


 

 

Normalerweise lässt sich unsere Volkskrankheit Nr. 1 mit der richtigen Mundhygiene und gesunder Ernährung wunderbar beherrschen.

Doch trotz alledem und auch nach einer erfolgreichen Parodontitisbehandlung kann es zu einem Rückfall und einer erneuten Parodontitiserkrankung kommen. Um dies zu vermeiden, ist eine aktive Mitwirkung und sorgfältige Nachsorge notwendig.

Liebe Patienten, in jedem Falle bedarf es bei der Behandlung IHRER aktiven Mitarbeit. Nur dann ist eine Bekämpfung der Parodontitis möglich! Ohne dem gibt es keinen Behandlungserfolg. Damit Sie also bei der Vorbeugung und Nachsorge der Parodontitis von zu Hause aus in Zukunft auch alles richtig machen, finden Sie in der Rubrik "Prophylaxe" wertvolle Tipps.

Und wenn Sie 100%ig sicher gehen wollen, dass alles in Ordnung ist, kommen Sie regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen Ihres Zahnarztes und planen Sie auch ein bis zwei Mal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung ein.


Diesen Beitrag bookmarken ...

Speichern Sie diesen Link in diesen Bookmarkdiensten und teilen sie die Informationen mit Ihren Freunden!
Twitter
Tumblr
Technorati
StumbleUpon
Sphinn
Reddit
NewsVine
MySpace
Mixx
LinkedIn
Furl
Facebook
Digg
Delicious
Blinklist
suchen
Fotogalerien suchen

Wichtige Details haben
wir für Sie in Fotogalerien zusammengestellt, die Sie finden können in diesen ...

Alle Fotogalerien!
Logo
Logo
Logo
Empfehlen Sie uns gerne weiter
und teilen Sie unsere Webinhalte!
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies erhalten Sie durch Klick auf die „Datenschutzerklärung“.
Hinweis schließen!