Zahnarzt Steffi Bartel, Dessau
Gesunde Kinderzähne – von Anfang an
Sind Sie mit den Leistungen unserer Zahnarztpraxis zufrieden?
Dann empfehlen Sie uns gerne Ihren Freunden. Gästebuch ...
Logo Zahnarztpraxis Steffi Bartel
Zahnarzt Steffi Bartel, Dessau
Gesunde Kinderzähne – von Anfang an
Sprechzeiten
Sprechzeiten
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Telefon: 0340 - 5710 110
0340 - 5710 110

So wird Zähneputzen zur guten Gewohnheit

Bewusst gelernte und gezielt eingeübte Verhaltensweisen werden zu nützlichen Gewohnheiten und unterstützen so das regelmäßige und gründliche Zähneputzen.

  • Führen Sie die Zahnpflege als regelmäßige, tägliche Handlung ein. Dann wird sie zur guten Gewohnheit, die Ihrem Kind ein Leben lang erhalten bleibt.

  • Putzen Sie zweimal täglich zwei Minuten gründlich Zähne.

  • Ermuntern Sie Ihr Kind zum Zähneputzen mit einer Bürste mit seinem Lieblingsmotiv oder einer elektrischen Bürste mit Musiktimer. Dann macht das Zähneputzen richtig Spaß!

  • Ältere Kinder zwischen zwei und sieben Jahren wollen selbst die Zähne putzen. Aber oft sind sie noch nicht so geschickt. Lassen Sie Ihr Kind daher Ihre Bewegungen beim Zähneputzen nachahmen und geben Sie vorsichtig Hilfestellung. Anschließend putzen Sie Ihrem Kind die Zähne gründlich nach.

  • Eltern sollten Kinder ab acht Jahren motivieren und unterstützen: denn das zweimalige tägliche Zähneputzen und die richtige Putztechnik sollen auch erhalten bleiben und zur guten Gewohnheit werden. 

  • Sie haben Fragen? Zahnarztpraxis Steffi Bartel hilft gerne. Wir geben den regelmäßigen Zahnarztbesuchen eine fröhliche, familiäre Atmosphäre. Damit nehmen wir mit Ihnen Ihrem Kind die Angst vorm Zahnarzt. 

  • Wir geben Ihnen die richtigen Tipps, z.B. für die richtige Zahnpasta.

  • Wenn Mundbakterien und Zucker im Mund zusammenkommen, bilden sich schädliche Säuren. Daraus entsteht der klebrige Zahnbelag Plaque. Das sind die häufigsten Ursachen für Karies. Je häufiger und höher der Zuckerkonsum, umso größer ist die Wahscheinlichkeit, dass Bakterien Säure bilden und Karies verursachen.

  • Zucker ist für die Zähne gefährlich, besonders unmittelbar vor dem Schlafengehen! Deshalb sollten Ihre Kinder danach noch einmal ihre Zähne putzen.

  • Wenn Ihr Kind zum Einschlafen noch ein Fläschchen bekommt, geben Sie ihm keine zuckerhaltigen oder säurehaltigen Getränke wie Fruchtsäfte oder gesüßte Tees. Am besten ist einfach nur Wasser.


Diesen Beitrag bookmarken ...

Speichern Sie diesen Link in diesen Bookmarkdiensten und teilen sie die Informationen mit Ihren Freunden!
Twitter
Tumblr
Technorati
StumbleUpon
Sphinn
Reddit
NewsVine
MySpace
Mixx
LinkedIn
Furl
Facebook
Digg
Delicious
Blinklist
suchen
Fotogalerien suchen

Wichtige Details haben
wir für Sie in Fotogalerien zusammengestellt, die Sie finden können in diesen ...

Alle Fotogalerien!
Logo
Logo
Logo
Empfehlen Sie uns gerne weiter
und teilen Sie unsere Webinhalte!
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies erhalten Sie durch Klick auf die „Datenschutzerklärung“.
Hinweis schließen!